
Die Acne Plus Creme kann nicht nur bei Akne verwendet werden, auch wenn dies das hauptsächliche Anwendungsgebiet ist. Auch einzelne Mittesser oder Pickel werden durch dieses Präparat effektiv beseitigt. Das Gleiche gilt auch für Pusteln. Um bei Akne entsprechende Erfolge zu erzielen, kommen die Wirkstoffe Miconazolnitrat und Benzoylperoxid zum Einsatz. Diese zeigen sich nicht nur als besonders hautverträglich, sondern haben auch eine stark hemmende Wirkung auf das Wachstum der Akne-Bakterien. Benzoylperoxid im speziellen, vermindert auch die Talgproduktion und hat eine leichte schälende Wirkung. Hierdurch wird es für die Bakterien unmöglich, sich erneut einzunisten.
Die Handhabung der Creme ist dabei ganz einfach. Bei der ersten Behandlung wird die Salbe einfach einmal am Tag – in der Regel in den Abendstunden – auf die entsprechenden Stellen aufgetragen. Diese Prozedur muss insgesamt eine Woche lang durchgeführt werden. Hier sollte sich dann schon eine deutliche Besserung zeigen. Aber der zweiten Woche kann die Creme dann jeweils morgens und abends angewandt werden. Die Behandlung ist dabei solange fortzusetzen, bis alle Anzeichen der Erkrankung verschwunden sind. Sollte die Akne vollständig verschwunden sein, dann können Sie die Creme zur Vorbeugung weiter verwenden. Hierzu muss diese lediglich zweimal die Woche erneut aufgetragen werden.
Die Erfolgsrate der Behandlung ist relativ hoch, wobei alle Risiken und Nebenwirkungen aus der Packungsbeilage entnommen oder beim Apotheker erfragt werden können. Dabei ist die Widmer Acne Plus Creme in der Regel absolut hautverträglich. Sie bietet eine schnelle Hilfe bei akuter Akne und kann auch zur Vorbeugung einer erneuten Erkrankung, effektiv eingesetzt werden.