Was unterscheidet Trioxil von anderen Anwendungsmitteln?
Der Hauptunterschied zu anderen Wirkstoffen gegen Akne ist Bisazulene. Es ist ein neuer Wirkstoff, eine Extraktion aus Kamillenblüten. Dank der sogenannten Nanosom-Technologie kann es tief in die Haut eindringen und direkt auf die Urquelle der Akne wirken.
Die antimykotische und antibakterielle Wirkung von Bisazulene wird durch klinische Studien bestätigt. Darüber hinaus verursacht dieser Wirkstoff keine Hautirritationen. Andere Wirkstoffe, die als Aknebehandlung auf dem Markt angepriesen werden und auf der Basis von Benzoylperoxid hergestellt sind, machen die Haut trocken. Dies kann zu einer Überproduktion von Fett führen, ein natürlicher Versuch, Hauttrockenheit zu bekämpfen. Das wiederum kann zu größeren Akne Problemen führen. Trioxil gilt als einzigartiges Präparat, die Akne schnell und effektiv zu beseitigen, ohne, dass die Haut ausgetrocknet wird.
Was ist die Nanosom-Technologie?
Das Präparat nutzt die Nanosom-Technologie, das heißt, winzige inhaltsreiche Mikrokapseln dringen tief in die Haut ein, wo sie permanent wirken – die Wirkstoffe arbeiten beständig über einen Zeitraum von ca. 12 Stunden. Wir reden hier von einer Technologie, die spezielle Partikel verwendet, sogenannte mikroskopische Liposomen, um tief in die Haut eindringen zu können. Dadurch wirkt das Mittel am Übel der Wurzel. Durch die lang andauernde Wirkung über viele Stunden wird die Effizienz verbessert und die Haut für die Heilung vorbereitet.
Wie wird Trioxil richtig angewendet?
Es sollte, vorzugsweise vor dem Schlafengehen, einmal täglich angewendet werden. Dabei wird eine dünne Schicht von diesem Gel auf die Stirn und Wangen sowie Kinn aufgetragen und dann im ganzen Gesicht verteilt.
Wichtig ist, darauf zu achten, dass nur eine dünne Schicht auf die Haut, also im ganzen Gesicht verteilt wird. Das Gel soll nicht nur in Bereichen verteilt werden, die direkt von der Akne betroffen sind.