Spielt die Ernährung eine Rolle?
Die Haut ist, genauso wie Darm und Nieren, ein Ausscheidungsorgan. Über sie leitet der Körper Gifte, Säuren und Schadstoffe nach außen. Stellt man seine Ernährung darauf ein, um den Körper mit der Ausscheidung von Toxinen und Säuren zu entlasten, wird sich auf Dauer auch das Hautbild deutlich verbessern.
Absolut schädlich sind Mengen an Zucker, weißes Mehl, Fettiges und Milch. Diese lassen den Blutzuckerspiegel steigen, der Insulinausstoß steigt rapide an und die Talgproduktion angeregt. So gibt es z.B. einige Studien, die zeigen, dass Zucker den Ausbruch von Akne fördert. Besser ist, Sie verwenden anstatt Zucker Honig. Honig wird vom Körper besser verarbeitet und ist für seine heilende Kraft bekannt.
So gibt es jede Menge von empfohlenen Lebensmitteln, die man unterstützend essen kann. Dazu gehören zum Beispiel Gemüse, Nüsse, Salate, Sprossen, Eier oder Früchte (keine Trockenfrüchte).
Auch das Trinken darf nicht vernachlässigt werden! Doch anstatt Cola und Limonade zahlt es sich aus, zu Mineralwasser oder ungesüßten Kräutertees zu greifen. Diese versorgen den Körper mit essentiellen Mineralstoffen und spült die Giftstoffe heraus.
Zudem kann man auch Vitamin A-Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen. Der Stoff Isitritinoin beschleunigt die Entzündungsheilung und kann zu einem besseren Hautbild verhelfen. Hier gilt es jedoch, sich konkret an die empfohlenen Einnahmevorgaben des Herstellers zu halten!