Wodurch entsteht Akne?
Zu den Hauptursachen der Akne gehören Verstopfungen in den Talgdrüsenausgängen der Haut. Außerdem verursachen Bakterien, die sich in den Talgdrüsen befinden, weitere Entzündungen und tragen so zur Ausbreitung der Akne bei. Wer juckende Pickel aufkratzt, sorgt dafür, dass sich Bakterien weiter ausbreiten und die Hautentzündung zusätzlich verschlimmern. Neben hormonellen Veränderungen in der Pubertät und bei Beginn der Wechseljahre können auch mechanische Faktoren eine Akneerkrankung auslösen. Durch ständige Reibung oder Druck, beispielsweise beim Tragen von einem Stirnband beim Sport oder dem Rucksack, bilden sich Schweiß und an der entsprechenden Hautpartie entstehen Pickel. Wenn bei der Rasur die Haut verletzt wird und winzig feine Schnitte entstehen, sammeln sich schnell Bakterien an und verursachen Hautirritationen oder Pickel. Deshalb sollte die Haut nach der Rasur am besten mit einem Gesichtswasser nachbehandelt werden.
Akne und unreine Haut wirksam behandeln
Für die Behandlung unreiner, irritierter Haut und Akne wurde die DUCRAY keracnyl PP Creme entwickelt. Die erkrankte Haut benötigt Feuchtigkeit, um nicht auszutrocknen, allerdings verstopfen fettreiche Kosmetika die Talgdrüsen zusätzlich. Die DUCRAY keracnyl PP Creme verfügt über einen neuen Wirkstoff auf Wasserbasis und versorgt die Haut sechs Stunden lang mit Feuchtigkeit. Der neue Wirkstoff Myrtacin greift dabei den Schutzmantel der Akne verursachenden Bakterien an und wirkt entzündungshemmend. Bereits nach einwöchiger Behandlung ist das Ergebnis auf der Haut sichtbar. Durch eine konsequente Anwendung lässt sich die Ausbreitung der Hautentzündung verhindern und der Bildung von Pickeln und Mitessern entgegenwirken.
DUCRAY keracnyl PP Creme mit entzündungshemmender Wirkung
Die DUCRAY keracnyl PP Creme stabilisiert den Feuchtigkeitsmantel der Haut und besitzt eine entzündungshemmende Wirkung. Mithilfe des Wirkstoffs Myrtacin werden die unterschiedlichen Bakterienarten daran gehindert, sich in den Talgdrüsen zu vermehren. Während der Behandlung kann die DUCRAY keracnyl PP Creme als alleiniges Produkt oder zusammen mit anderen medizinischen Aknetherapeutika zur Unterstützung der Aknetherapie verwendet werden. Die freiverkäufliche Creme eignet sich für die Anwendung bei entzündeten roten Pickeln, unreiner Haut und Akne. Sie spendet Feuchtigkeit und dient bei der täglichen Gesichtspflege ebenfalls als als Make-up-Grundlage. Bei der alleinigen Anwendung sollte die DUCRAY keracnyl PP Creme morgen und abends auf die vorher gründlich gereinigten Hautpartien aufgetragen und sanft einmassiert werden. Die DUCRAY keracnyl PP Creme besteht aus dem Aktivstoff Myrtacin, sowie dem Vitamin PP und dem Sabal Extrakt.
Multiaktiver Pflanzenwirkstoff aus mediterraner Myrte
Als multiaktiver Pflanzenwirkstoff wird Myrtacin aus mediterraner Myrte gewonnen und vom Hersteller Laboratoires DUCRAY verarbeitet. Mit der natürlichen Unterstützung durch pflanzliche Inhaltsstoffe wird die Haut angeregt, Abwehrstoffe gegen die Bakterien zu bilden. Myrtacin dringt in den Schutzmantel der Bakterien ein und erschwert deren weitere Ausbreitung. Außerdem reduziert der Pflanzenwirkstoff die Neubildung des durch Bakterien gebildeten Schutzfilms. Zusätzlich erhöht die DUCRAY keracnyl PP Creme die Wirksamkeit der bei der Aknebehandlung eingesetzten Antibiotika-Cremes. Durch wissenschaftliche Studien konnte bereits bewiesen werden, dass der Wirkstoff Myrtacin den Biofilm und das Wachstum der Aknebakterien hemmt. Bei klinischen Tests wurde zudem die zuverlässige Wirkung von Myrtacin in Kombination mit einem Antibiotikum festgestellt. Um die Haut zuverlässig und langanhaltend von Pickeln zu befreien, sollte die Behandlung mit der DUCRAY keracnyl PP Creme konsequent durchgeführt werden.